Newsletter vom 01.06.2025 "Infos über die Aroniabeere"


Liebe Kundin,

lieber Kunde,

Ihr Wohlergehen und auch Ihr Interesse an der Aroniabeere sind uns wichtig, daher liegt uns auch die Aufklärung über die Aroniabeere sehr am Herzen.

Unter allen dunklen Beeren sticht die Aroniabeere besonders hervor, denn im Vergleich mit anderen Beerensorten liegt sie mit der Anzahl an hochwertigen Inhaltstoffen weit vorne. Neben Vitaminen und Mineralstoffen ist sie reich mit sekundären Pflanzenstoffen ausgestattet, denen eine besondere Wirkung auf den Körper bestätigt wird.

Forschungen über die Wirkung von dunklen Pflanzenfarbstoffen

In den vergangenen Jahrzehnten ist das Interesse der Forschung über die Wirkung von Polyphenolen auf die menschliche Gesundheit stetig gewachsen. Diese sekundären Pflanzenstoffe sind von Natur aus in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten, durch den Verzehr können wir uns deren Inhaltstoffe zu Nutze machen und gesundheitlich davon profitieren. In vielen Studien konnten die traditionell überlieferten Erfahrungen von überzeugten Aronia Liebhabern und naturheilkundlich arbeitenden Therapeuten bestätigt werden.

Besonders hervorzuheben ist der hohe Anteil an Anthocyanen in Aroniabeeren. Ein wasserlöslicher Pflanzenfarbstoff der vor allem in dunkel-violetten, durchgefärbten Beeren wie Aroniabeeren enthalten ist.  Anthocyane werden zur Gruppe der Flavonoide gezählt, das sind Pflanzenschutzstoffe die ein hohes antientzündlich, zellschützendes Potential mitbringen und dadurch auch die „freien Radikalen“ im Körper eindämmen. Diese natürlichen Pflanzenstoffe können nur über die tägliche Nahrung aufgenommen und damit dem Körper zur Verfügung gestellt werden. 

OPC in seiner natürlichen Form 

Ein weiterer Vorzug der Aroniabeere ist das natürlicherweise enthaltenen OPC (Oligomere Proanthocyanidine), ein farbloser Bitterstoff, mit dem sich die Aroniabeere vor Fressfeinden und Umwelteinflüssen schützt. 
OPC zählt zu den stärksten, der bis heute bekannten Antioxidantien. Sie sind in der Lage freie Radikale im Körper abzufangen die durch schädliche Umwelteinflüsse, Strahlenbelastung, Stress, Zigarettenrauch, Medikamenteneinnahme, Alkohol- und Drogenkonsum sowie schlechte Ernährungsgewohnheiten entstehen. 

OPC hat einen positiven Einfluss auf die Herzgesundheit, wirkt Gefäß schützend und unterstützt die Fließfähigkeit des Blutes. Es wirkt zellschützend, regenerierend, entzündungshemmend und immunmodulierend. 

Verfügbarkeit über das ganze Jahr sicherstellen

Die Verfügbarkeit frischer Aroniabeeren erstreckt sich nur über einen kurzen Zeitraum von maximal 4 Wochen. Die Ernte beginnt ab Mitte August und dauert bis Mitte September an. Damit sichergestellt ist, dass die wertvollen Pflanzenstoffe das ganze Jahr über für unser Wohlbefinden erhältlich sind, ist die schonende Pressung zu Muttersaft ohne weitere Zusätze und Trocknung der Beeren besonders wichtig.

Der „mehr Gesundheit für mich“ Tipp:

Mit dem täglichen Genuss von nur 50ml Aroniasaft nehmen Sie die Inhaltstoffe von ca. 85 frischen Aroniabeeren zu sich. Eine sehr gute Grundlage, um dem Körper alle Vorzüge aus den kraftvollen Beeren zur Verfügung zu stellen. Je nach Ihrem persönlichen Bedarf kann die tägliche Verzehrmenge auch bis zu 100ml erhöht werden.

Neben Aroniabeeren enthalten auch andere dunkle Beeren und blaue Trauben eine geringe Menge an Anthocyanen. Achten Sie dabei immer darauf, dass die Beeren nicht nur äußerlich eine dunkle Schale aufweisen, sondern komplett durchgefärbt sind. Kulturheidelbeeren zum Beispiel haben ein helles Fruchtfleisch und dadurch nur einen niedrigen Anteil an Anthocyanen. Auch violette Gemüse wie Aubergine mit Schale, lila Kartoffeln und Süßkartoffeln, Blaukraut, lila Zwiebeln und neuerdings auch lila Rosen- und Blumenkohl enthalten violette Pflanzenfarbstoffe und sollten deshalb öfter auf dem Speiseplan stehen. 

Dinkelspaghetti mit grünem Spargel und Aronia-Erdbeer-Ragout

Zutaten pro Person:

80g Dinkelnudeln
1 kleine rote Zwiebel
6 Stangen grüner Spargel
6 Erdbeeren
1 TL Balsamico
1 Esslöffel getrocknete Aroniabeeren
25 ml Aroniasaft
etwas Gemüsebrühe Pulver
Salz, Pfeffer, 
Olivenöl zum Braten


Zubereitung/Vorbereitung:

Aroniabeeren in Aroniasaft einlegen und aufquellen lassen. (kann auch über Nacht eingelegt werden)
Das untere Ende vom Spargel entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden und in etwas Olivenöl sanft anbraten und zur Seite stellen

Zwiebel fein würfeln und in Olivenöl glasig dünsten. Mit den eingelegten Aroniabeeren und restlichem Aroniasaft ablöschen, aufkochen lassen.
Anschließend die Erdbeeren würfeln und dazugeben.
Das Gemüse Ragout mit etwas Gemüsebrühe Pulver würzen und den Balsamico unterheben. Anschließend nach Geschmack salzen und pfeffern.

Dinkelnudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen, anschließend abgießen und mit etwas Olivenöl vermengen.

Die Nudeln in einen tiefen Teller geben, das Gemüseragout und die Spargelstücke darauf verteilen.


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.