News

Newsletter vom 18.08.2024 "Diebe im Garten"
Liebe Kundin, lieber Kunde, gehören Sie zu den Aronia Liebhaberinnen und Liebhabern die einen oder mehrere Sträucher im Garten oder auf dem Balkon gepflanzt haben? Derzeit erreichen uns vermehrt Anfragen zum perfekten Erntezeitpunkt für die Aroniabeeren und wie im heimischen Hobbyanbau die Ernte vor den fliegenden Dieben gesichert werden kann. Grundsätzlich gilt, dass allein die dunkelblaue bis schwarzviolette Färbung der Beeren noch keine absolutere Garantie für
Weiter
Newsletter vom 11.08.2024 "Haferflocken und Aronia"
Liebe Leserin, lieber Leser, wussten Sie schon, dass es eine Vielzahl an Lebensmittel gibt, die in Kombination mit der Aroniabeere einen besonders positiven Einfluss auf unsere Gesundheit haben? In den nächsten Wochen möchten wir Ihnen gerne die Wirkung einiger dieser vorstellen und Sie ermuntern diese unscheinbaren, aber wertvollen Lebensmittel in Ihren Speiseplan einzubauen. Natürlich finden Sie dazu auch wöchentlich ein wohlschmeckendes Rezept und weitere Tipps für die Zubereitung.
Weiter
Newsletter vom 04.08.2024 "Der Mensch ist, was er isst!"
Liebe Kundin, lieber Kunde, sicher haben Sie schon einmal das Zitat des Philosophen und Anthropologen Ludwig Feuerbach (1804 – 1872) gehört: „Der Mensch ist, was er isst“. Als einer der ersten stellte er Zusammenhänge her, dass die geistige und körperliche Gesundheit eng mit der Ernährung zusammenhängt. Gerade in der heutigen Zeit bekommt diese Aussage eine besonders große Bedeutung, weil viele der gängigen Zivilisationskrankheiten tatsächlich auf unsere Ernährung zurückzuführen
Weiter
Newsletter vom 28.07.2024 "Aroniabeeren und Nüsse"
Auf der weltweiten Suche nach den Lebensmitteln, mit einem auffällig hohen Gehalt an gesundheitsfördernden sekundären Pflanzenstoffen, Vitaminen, Mineralstoffe und essentiellen Fettsäuren stießen die Pflanzenforscher und Wissenschaftler auf Pflanzen, Früchte, Gemüse, Nüsse, Wurzeln und Gewürze, die in noch unberührten exotischen Ländern wachsen.
Weiter
Newsletter vom 21.07.2024 "Mehr als nur ein Schönheitsproblem: Krampfadern (Varizen) und Besenreiser"
Der Sommer und das Tragen von leichter, kurzer Kleidung bringt es an den Tag: Fast 80% der Menschen in den deutschsprachigen Ländern leiden unter Venen-schwäche, Krampfadern und Besenreisern. Männer bekommen seltener Beschwer-den als Frauen, weil deren Muskulatur ausgeprägter und das Bindegewebe fester ist.
Weiter
Newsletter vom 14.07.2024 "Erkältung im Sommer? So bleiben Sie gesund!"
Auch im Sommer werden Erwachsene wie Kinder immer wieder von einer Erkältung überrascht. Aber wie kann das sein, dass auch bei sommerlichen Temperaturen plötzlich Schluckbeschwerden, Halsschmerzen, Schnupfen oder gar eine Blasenentzündung auftreten?
Weiter
Newsletter vom 07.07.2024 "Langlebigkeit (Longevity)"
Liebe Kundin, lieber Kunde, ein hohes Alter in bester Gesundheit zu erlangen, darauf hoffen die meisten von uns. Glaubt man der Werbung im Fernsehen, in den sozialen Netzwerken und in den Hochglanz Magazinen, wimmelt es nur so von gesunden, gutaussehenden, schlanken, sportlichen und unternehmungslustigen Menschen im höheren fortgeschrittenen Alter.
Weiter
Newsletter vom 30.06.2024 "Metabolisches Syndrom, eine Volkskrankheit"
Lieber Kundin, lieber Kunde! Hatten Sie in den vergangenen Wochen die Zeit unsere sonntäglichen Newsletter zu lesen? Wenn ja, dann haben Sie sicher bemerkt, dass es sich bei den Gesundheits-themen meist um ernährungsbedingte Beschwerden und Krankheiten handelt. Sie entstehen schleichend, oft über Jahre hinweg durch liebgewonnene, aber ungünstige Essgewohnheiten.
Weiter
Newsletter vom 23.06.2024 "Mit bewusster Ernährung Durchblutungsstörungen und Arteriosklerose vorbeugen"
Liebe Leserin, lieber Leser, rund 40% der Menschen leiden hierzulande an Durchblutungsstörungen. Männer sind häufiger als Frauen davon betroffen, bei den über 80-jährigen sind es sogar 80%. Das bedeutet, dass nicht mehr ausreichend nährstoff- und sauerstoffreiches Blut durch die Arterien in Organe und Körpergewebe fließen kann.
Weiter
Newsletter vom 16.06.2024 "Wie Sie Gichtanfällen vorbeugen können: Ernährungstipps und wichtige Maßnahmen."
Liebe Leserin, lieber Leser! Gehören Sie zu den fast 30% der Männer und 2% der Frauen, die unter Gicht, (Arthritis urica), einer chronischen Stoffwechselstörung leiden? Während die Herren der Schöpfung meist im Alter von 40 Jahren erstmalig von einem Gichtanfall heim-gesucht werden, bleiben Frauen in der Regel bis nach den Wechseljahren verschont.
Weiter